DNA-Übersetzung

DNA-Kit im Karton

Interessieren Sie sich für Genetik?
Entdecken Sie alles, was Sie über Ihren genetischen Code wissen können, mit dem vollständigsten DNA-Kit.

Verwenden Sie den Coupon BLOG10

Sind Sie bereits genotypisiert? Laden Sie Ihre RAW!

Nuestro ADN (ácido desoxirribonucleico) es nuestro manual de instrucciones. Está formado por una secuencia de letras (nucleótidos – A, T, C y G) que dan lugar a las proteínas, los elementos funcionales de nuestro organismo. Para ello, el ADN necesita ser leído, interpretado y traducido. Aquí entra en juego un proceso conocido como traducción.

Fase 1: Transcripción del ADN

Antes de comenzar a generar las proteínas, la célula necesita hacer una copia temporal del gen a partir del cual va a extraer la información. Este proceso es previo a la traducción y es conocido como transcripción. Durante la transcripción se copia la información del ADN en una molécula llamada ARN mensajero (ARNm), la cual sirve como guía para generar las proteínas. Las instrucciones del ARNm vienen agrupadas de tres en tres originando lo que se conoce como tripletes de nucleótidos o codones. Cada codón corresponde a un elemento (aminoácido) concreto de la proteína.

Fase 2: Iniciación de la traducción del ADN

Uno de los personajes principales de la traducción es el ribosoma, encargado de leer el ARNm y unir los aminoácidos en el orden correcto para formar una proteína.

Para iniciar el proceso de la traducción es necesario que se ensamblen todas las “piezas” del ribosoma. El ribosoma está formado por dos subunidades. La subunidad pequeña se une al extremo 5’ del ARNm y se desplaza hasta encontrar el codón de inicio (AUG). Este codón marca el comienzo de la proteína y sirve como guía para saber qué parte del ADN corresponde a una nueva proteína.

Traducción del ADN - iniciación

Para incorporar los diferentes aminoácidos a la cadena proteica, se requiere la participación del ARN de transferencia (ARNt), el cual actúa como un adaptador entre el ARNm y la cadena de aminoácidos en formación. Su función es unir el aminoácido correspondiente a la cadena proteica que se está sintetizando.

Una vez que el ARNt que transporta el primer aminoácido de la proteína (metionina) se une al codón de inicio, se incorpora la subunidad mayor del ribosoma. En ese momento, se forma el ribosoma funcional responsable de llevar a cabo la traducción.

Fase 3: Elongación de la traducción del ADN

Una vez iniciada la traducción, el ribosoma se desplaza a lo largo del ARNm para sintetizar la proteína correspondiente. Durante la fase de elongación, y gracias a la acción coordinada del ribosoma funcional y del ARNt, la cadena polipeptídica se va alargando progresivamente mediante los distintos sitios del ribosoma. Este proceso sigue un ciclo repetitivo:

  1. Un nuevo ARNt entra en el sitio A del ribosoma, donde su anticodón se empareja con el codón correspondiente del ARNm introduciendo un nuevo aminoácido.
  2. Se forma un enlace peptídico entre el aminoácido recién incorporado y la cadena polipeptídica ubicada en el sitio P.
  3. El ARNt ya sin aminoácido pasa al sitio E y se libera del ribosoma.

En cada ciclo, el ribosoma avanza una posición sobre el ARNm, lo que permite que el ARNt ubicado en el sitio P pase al sitio E y se libere, mientras que el ARNt del sitio A se traslade al sitio P. De este modo, un nuevo ARNt puede ingresar al sitio A. Este mecanismo se repite codón a codón, incorporando un aminoácido en cada paso, hasta que se alcanza un codón de parada o codón de fin que señala la terminación del proceso.

Traducción del ADN - elongación

Fase 4: Terminación de la traducción del ADN

Cuando el ribosoma encuentra un codón de parada (UAA, UAG o UGA), no hay un ARNt correspondiente. En su lugar, una proteína liberadora se une al sitio A y desencadena la liberación de la cadena peptídica.

La proteína se pliega en su forma funcional quedando libre para cumplir su función en el organismo. Por otro lado, el ribosoma se desmonta quedando listo para empezar otra ronda.

Diesen Beitrag teilen

Weitere interessante Artikel

Die Gesundheit

Hashimoto-Thyreoiditis

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung und eine der häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion in der Welt. Bei dieser Erkrankung ist das Immunsystem

Weiterlesen "
Die Gesundheit

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, die das zentrale Nervensystem angreift und die Myelinscheiden, die die Neuronen umhüllen, beschädigt. Dieser Schaden, verursacht durch

Weiterlesen "
DNA-Kit im Karton

Interessieren Sie sich für Genetik?
Entdecken Sie alles, was Sie über Ihren genetischen Code wissen können, mit dem vollständigsten DNA-Kit.

Verwenden Sie den Coupon BLOG10

Sind Sie bereits genotypisiert? Laden Sie Ihre RAW!

Andere Themen

Teilen Sie diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail

Erhalten Sie eine 10% Rabatt!

Eine Investition
für Lebenslang

DNA-Test mit Speichelprobe
Genauere Analyse
Abstammung, Nutrigenetik, Merkmale und Krankheiten,...
Sind Sie bereits genotypisiert?

Wenn Sie einen Test bei 23andMe, MyHeritage, Ancestry.com und anderen gemacht haben, können Sie Ihre DNA kostenlos bei DNATRO hochladen.

Verdauungsmedizin

Für Verdauungskliniken oder Ärzte. Liefert Informationen über die genetische Veranlagung zur Entwicklung von Krankheiten des Verdauungssystems- wie Morbus Chron, entzündliche Darmerkrankungen und viele andere - sowie Unverträglichkeiten. Dies unterstützt eine mögliche Früherkennung und PräventionDie neue Technologie ermöglicht präzisere und individuellere Eingriffe, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Ernährung

Kardio

Die Anwendbarkeit und Bedeutung des PRS in der Kardiologie ist unterstützt von der American Heart Association (AHA). Die Anwendbarkeit von PRS wird durch dieses Instrument ermöglicht, das bei der Prävention von Herz-Kreislauf-ErkrankungenDie neue Studie, die Patienten mit einem höheren genetischen Risiko für die Entwicklung von Krankheiten wie Diabetes, Thromboembolien, Hypercholesterinämie und koronarer Herzkrankheit (KHK) identifiziert, ermöglicht es unter anderem Frühzeitige Interventionen und Präventivmaßnahmen um die kardiovaskuläre Gesundheit der Patienten zu verbessern.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Biobanken, Apotheken und CROs

Zugang und Konsultation von genetische Daten, die für Gesundheit und Pharmakologie relevant sind. Mit diesem Instrument können die Neigung der Patienten zu unerwünschten Wirkungen und die erforderlichen Dosisanpassungen für mehr als 150 Arzneimittel ermittelt werden, was die Sicherheit, Wirksamkeit und Personalisierung der Behandlung verbessert. Diese Informationen werden von der Stanford University unterstützt und von der FDA genehmigt und bieten Lösungen für Biobankenund Forschungseinrichtungen.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Dermatologie

Dieser Dienst ist auf dermatologische Kliniken spezialisiert. bietet Informationen zur DermatogenomikHautempfindlichkeiten, Wirksamkeit verschiedener topischer und oraler Behandlungen, wichtige Vitamine und Mineralien für die Hautgesundheit, dermatologische Erkrankungen, Hauttypen und mehr, um Ihnen zu helfen, Ihre Hautpflegeempfehlungen individuell zu gestalten.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Fitness- und Wellnesszentren

Die genetische Analyse ermöglicht es, persönliche Trainingsprogramme zu entwerfen, die unter Berücksichtigung genetischer Merkmale, die auf die Welt des Sports ausgerichtet sind, wie Muskelfasertypen und Verletzungsanfälligkeit, die Leistung maximieren und das Verletzungsrisiko verringern. Darüber hinaus können durch die Berücksichtigung genetischer Faktoren im Zusammenhang mit Schlaf und Langlebigkeit Empfehlungen für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil gegeben werden.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Nutri & Fitness

Die praktische Anwendung der Nutrigenomik ermöglicht es Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem Sie den Patienten personalisierte und genaue Informationen über genetische Prädispositionen für LebensmittelunverträglichkeitenDer Ansatz ermöglicht die Erstellung von vollständig angepassten Ernährungsplänen, einschließlich des Gehalts an Vitaminen und Mineralien sowie der erwarteten Wirksamkeit verschiedener Arten von Diäten entsprechend dem genetischen Profil. Dieser Ansatz ermöglicht die Erstellung von Ernährungsplänen, die vollständig auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sind. individuelle Bedürfnisse der einzelnen Personen, um die Ergebnisse zu maximieren und einen außergewöhnlichen und differenzierten Service im Bereich der Ernährung zu bieten.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Neuro

Sehr nützlich für Psychiatrische Kliniken und psychologische Praxen. Liefert Informationen über die genetische Veranlagung zur Entwicklung von Erkrankungen des Nervensystems und psychischen Störungenwie Alzheimer, Parkinson, Schizophrenie, bipolare Störungen und Zwangsstörungen, um nur einige zu nennen. Dies unterstützt eine mögliche Frühdiagnose und Vorbeugung dieser Krankheiten, was präzisere und individuellere Interventionen für Verbesserung der Lebensqualität der Patienten.

Integration der Genetik in Ihre Praxis

Start a unique journey inside your DNA

Kind regards from ADNTRO team