DNA-Kit im Karton

Entdecken Sie Ihre genetische Veranlagung und Ihren Schutz vor über 120 Krankheiten und vieles mehr mit dem umfassendsten DNA-Kit.

Verwenden Sie den Coupon BLOG10

Sind Sie bereits genotypisiert? Laden Sie Ihre RAW!

Morbus Crohn (CD) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Obwohl sie jeden Teil des Verdauungstrakts (vom Mund bis zum Anus) betreffen kann, ist fast immer das untere Ende des Dünndarms und der Anfang des Dickdarms betroffen.

Morbus Crohn

CD ist neben Colitis ulcerosa eine der häufigsten entzündlichen Darmerkrankungen. Mehr als 3,5 Millionen Menschen weltweit leiden an entzündlichen Darmerkrankungen.

Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, d. h. um eine Erkrankung, bei der das Immunsystem überaktiv wird und fälschlicherweise körpereigene gesunde Gewebe und Organe angreift.

Symptome von Morbus Crohn

Wie andere Autoimmunkrankheiten, z. B. Lupus, ist auch diese Pathologie durch Phasen der Aktivität gekennzeichnet, in denen sich die Symptome verschlimmern und der klinische Verlauf sich verschlechtert (allgemein als "Schübe" bezeichnet) und Phasen der Remission, in denen sich der klinische Zustand der Patienten verbessert.

Die Dauer der einzelnen Phasen ist nicht vorhersehbar und kann sowohl innerhalb eines Patienten als auch zwischen verschiedenen Patienten variieren. Die häufigsten Symptome, die während der "Schübe" auftreten, sind Darmsymptome und die daraus resultierenden Beschwerden:

  • Schmerzen im Unterleib
  • Diarrhöe
  • Fissuren und Geschwüre
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Fieber
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Allgemeines Unwohlsein und Schwäche
  • Rektale Blutung

Arten von Morbus Crohn

Abhängig davon, welcher Teil des Verdauungstraktes betroffen ist, spricht man von der einen oder anderen Art von Morbus Crohn:

  • Ileokolitis: Nach Angaben der Crohn's Disease and Ulcerative Colitis Foundation (CCFA) ist dies die häufigste Form. Sie ist gekennzeichnet durch Entzündungen im unteren Teil des Dünndarms (Ileum) und des Dickdarms (Colon).
  • Ileitis: verursacht Entzündungen ausschließlich im Ileum.
  • Crohnsche Kolitis: verursacht eine Entzündung ausschließlich im Dickdarm.
Arten von Morbus Crohn

Ursachen von Morbus Crohn

Die Ursachen von Morbus Crohn sind unbekannt. Bei Menschen mit Morbus Crohn wurden Veränderungen im Mikrobiom festgestellt.

Was also ist das Mikrobiom? Der menschliche Darm enthält eine große Anzahl von Mikroben, die normalerweise im Laufe der Zeit stabil bleiben; allerdings kommt es manchmal zu Veränderungen im Mikrobiom. Mehrere Studien haben Veränderungen des Mikrobioms (Dysbiose) mit einer Destabilisierung des Mikrobioms und auch mit verschiedenen Krankheiten wie CD in Verbindung gebracht.

Die meisten Experten argumentieren jedoch, dass der Ursprung in einem Umweltfaktor (Ernährung, Stress, Kontakt mit bestimmten Mikroorganismen, Zustand des Immunsystems...) liegt, der die Entzündungsreaktion bei genetisch anfälligen Individuen auslöst.

Genetik und Morbus Crohn

Morbus Crohn hat eine genetische Grundlage, und mehrere Gene wurden identifiziert, die mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko in Verbindung stehen.

Morbus Crohn und Genetik

Einige der wichtigsten Gene, die mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht werden, sind:

  • NOD2/CARD5: Dies ist das am meisten untersuchte Gen, das mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht wird. Mutationen in diesem Gen erhöhen das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, besonders bei Menschen europäischer Abstammung. Es wird geschätzt, dass etwa 15% bis 30% der Morbus-Crohn-Patienten Mutationen in diesem Gen haben.
  • ATG16L1: Genetische Varianten im ATG16L1-Gen wurden auch mit einem erhöhten Risiko für Morbus Crohn in Verbindung gebracht. Dieses Gen ist am Prozess der Autophagie beteiligt, der für die Eliminierung von Bakterien und anderen beschädigten Zellmaterialien wichtig ist. Defekte Varianten dieses Gens können die normale Funktion des Immunsystems und die Reaktion auf Darmbakterien beeinträchtigen.
  • IL10RB: Dieses Gen kodiert das Interleukin-10 (IL-10) Beta-Rezeptorprotein. IL-10 ist ein Zytokin mit starken entzündungshemmenden Eigenschaften, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und Immunreaktionen spielt, indem es die Immunreaktion des Wirts auf Krankheitserreger begrenzt. Dadurch werden Schädigungen des Wirts verhindert und die normale Gewebehomöostase aufrechterhalten. Varianten in diesem Gen können die Regulierung der Immunreaktion verändern und zu chronischen Entzündungen im Gastrointestinaltrakt führen.

In ADNTRO analysieren wir genetische Marker in all diesen Genen und vielen anderen Genen, die mit Morbus Crohn in Verbindung stehen. Entdecken Sie Ihre genetische Veranlagung in ADNTRO.

Diesen Beitrag teilen

Weitere interessante Artikel

DNA-Kit im Karton

Entdecken Sie Ihre genetische Veranlagung und Ihren Schutz vor über 120 Krankheiten und vieles mehr mit dem umfassendsten DNA-Kit.

Verwenden Sie den Coupon BLOG10

Sind Sie bereits genotypisiert? Laden Sie Ihre RAW!

Andere Themen

Teilen Sie diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
E-Mail